
Kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebt aus vertrauenden Beziehungen. Kinder und Jugendliche vertrauen sich uns an und werden uns anvertraut. Dieses Vertrauen darf nicht zum Schaden von Kindern und Jugendlichen ausgenutzt werden.
Auch in der kirchlichen Arbeit kann es zu einem Missbrauch dieses Vertrauens kommen. Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher, Verantwortungstragende für Arbeitsbereiche stellen so immer wieder auch die Frage: Wie ist das eigentlich bei uns? Was können wir tun, um solchen Missbrauch vorzubeugen? Mitarbeitende setzen sich mit dem Schutz des Kindeswohls im Rahmen der Juleica-Schulung auseinander. Und trotzdem ist es immer wieder wichtig neu und intensiv nachzuschauen, wie wir Kinder und Jugendliche stärken und die Angebote in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertrauensvoll und sicher gestalten können. Oft sind es nur kleine Dinge, die wir beachten dürfen - oft haben wir schon Anregungen zur Verfügung gestellt bekommen durch die Landeskirche, oft haben wir schon gute Ideen …wir laden Sie herzlich ein, all diesem nachzugehen!